Sommersemester 2023 | MONTAGS 14-16 Uhr | Kursnr. 050302
CP-Erwerb
- regelmäßige Bearbeitung von kurzen sitzungsvorbereitenden Aufgaben (SVA)
- 1 Essay à 4-5 Seiten (BA) bzw. 6-7 Seiten (MA) zu einem der vier Themenblöcke (1. „The medium is the message – Zugänge zur Medienästhetik“, 2. „Fandom – Praktiken, Vernetzung, und Communities rund um transformative Werke“, 3. „Creatio ex nihilo?! – Von Dasein und Werden als dichterische Geneseprozesse“, 4. „Text und Gesellschaft – eine subversive Zeitreise“)
Kreditierungsmöglichkeiten im Sommersemester 2023
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden in mehreren philologischen Fächern kreditierbar:
Anglistik
- BA: als Vorlesung (3 CP) im modulungebundenen Bereich
- MA: als Vorlesung (3 CP) in den Modulen „Literatur vor 1700“ und „Literatur nach 1700“
GENDER STUDIES
- MA: als Vorlesung im Modul B „Kulturelle und mediale Repräsentationen“ Teil 1 (unbenoteter Leistungsnachweis, benotete Modulprüfung muss dann in Teil 2 erfolgen).
Germanistik
- BA: als Vorlesung (2 CP) im freien Bereich
- MA: als Vorlesung (2 CP) im freien Bereich
Klassische Philologie
- MA (Schwerpunkte Latein und Griechisch): als komparatistische Vorlesung (2 CP) im Ergänzungsbereich (Module XII u. XIII)
Komparatistik
- BA: als Vorlesung (2,5 CP) in den Modulen A1 und V1
- MA: als Vorlesung (3,5 bzw. 3,75 CP) in den Modulen A4 und A5
(Das Ablegen einer Modulabschlussprüfung ist in dieser Veranstaltung nicht möglich!)
Medienwissenschaft
- als Vorlesung (2,5 CP) im systematischen Modul „Medientheorie und Mediengeschichte“ und im Gegenstandsmodul „Text/Ton/Bild“
Romanistik
- 2-Fach-BA: als Vorlesung (2 CP) im Wahlbereich
- 1-Fach/2-Fach-MA: als Vorlesung (2 CP) im Wahlbereich
Slawistik
- 2-Fach BA Slawische Philologie und 2-Fach BA Russische Kultur: als Vorlesung (2 CP) im Poolkursbereich
- 1-Fach/2-Fach-MA Slawische Philologie und 1-Fach/2-Fach-MA Russische Kultur: als Vorlesung (2 CP) im Ergänzungsbereich
Theaterwissenschaft
- BA: als Vorlesung (3 CP) in den weiterführenden Modulen „Integrale Theaterwissenschaft“ und „Medialität“
- MA Theaterwissenschaft: als Vorlesung (3 CP) im Aufbaumodul und im Ergänzungsbereich
- MA Szenische Forschung: als Vorlesung (3 CP) in den Modulen „Theorie und Ästhetik“ und „Interdisziplinäre Einheiten“